PABLO ist ein System zur Unterstützung der Mitarbeitersicherheit.
Sicherheitsüberwachung - das ist das Wichtigste. PABLO ist eine Lösung, die es ermöglicht, eine ständige Sprachkommunikation mit einem allein arbeitenden Arbeiter aufrechtzuerhalten oder seine Aufmerksamkeit zu überwachen, und im Falle eines Unfalls gibt das System einen Alarm aus und zeigt den Standort des Arbeiters an, der Hilfe benötigt.
Zweitens: Prozesseffizienz - Das System gibt dem Management oder dem technischen Personal die Möglichkeit, im Falle von Störungen oder Vorfällen, die eine schnelle Reaktion des Personals vor Ort erfordern, sofort einzugreifen. Die Integration mit der Zenitel-Sprechanlage bietet ein umfassendes, automatisiertes und vor allem mobiles industrielles Kommunikationssystem.
Drittens: Kritische Kommunikation. Das System ist unabhängig von anderen Telekommunikationsmedien - Mobiltelefonie, drahtgebundene Telefonie oder Computernetzübertragung. PABLO wird nicht von den Servicefenstern der Anbieter beeinflusst und kann für einen netzunabhängigen Betrieb konfiguriert werden.
Wir können dies auf zwei Ebenen tun:
- Steigern Sie die Effizienz durch Optimierung des Verkehrs- und Mitarbeitermanagements.
- Die Effizienz des Personals, die Verteilung der Ressourcen oder die flexible Verteilung des Personals von einem Bereich in einen anderen auf der Grundlage der Verfügbarkeit und des Standorts der Teams ist zweifelsohne ein Vorteil des Systems.
Verbesserung der Sicherheit der Arbeitnehmer - Schutz und Verhütung von Unfällen und schnelles Eingreifen nach einem Unfall.
Im letzteren Fall führt die Vermeidung selbst kleinster Zwischenfälle, die zu Verletzungen führen, dazu, dass Produktionsausfälle vermieden werden, die für das Unternehmen mitunter einen großen Verlust bedeuten können.
Ja, wir verwenden sogar einen Ausdruck wie "kritische Kommunikation", d. h. Kommunikation in Notfällen, kritischen, unerwarteten Fällen. Wir betonen die Tatsache, dass das System unabhängig von jeder anderen Infrastruktur ist.
Die Grundlage des Systems ist die bereits erwähnte unabhängige Funkinfrastruktur. Das heißt, die Möglichkeit der Sprachkommunikation zwischen Mitarbeitern über Funkgeräte. Die Funkgeräte arbeiten auf speziellen, geschützten Frequenzen, die von der Behörde für elektronische Kommunikation gemietet werden. Dabei handelt es sich um eine Frequenz, die einem bestimmten Nutzer zugewiesen ist. Sie ist gesetzlich geschützt. Dies ist die Grundlage für die Sicherstellung kritischer Kommunikation zwischen den Mitarbeitern.
Die zweite Schicht ermöglicht die Ortung von Mitarbeitern. Sowohl im Freien durch GPS als auch in allen Arten von umschlossenen Objekten, wo das GPS-Signal bereits beeinträchtigt ist und die Ortung nicht darauf basieren kann, durch Funketiketten, die ein zusätzliches Element dieser Infrastruktur sind.
Das dritte Element ist die Fähigkeit, Alarme zu erzeugen und zu identifizieren, die ausgelöst werden, wenn dem Benutzer ein Zwischenfall widerfährt. Dies kann durch einen "Panik"-Knopf, durch einen Sturzsensor oder durch einen so genannten "Standby"-Alarm ausgelöst werden, d. h. dadurch, dass der Benutzer absichtlich gezwungen wird, auf das Funkgerät zu reagieren.
Bei unseren Kunden handelt es sich hauptsächlich um Produktionsbetriebe, die sehr oft Abteilungen innerhalb ihrer Strukturen haben, die eine ständige Bewegung erfordern, wie z. B. bei Glashütten. Es gibt auch Abteilungen mit Bereichen, die für den Mitarbeiter potenziell gefährlich sind, wenn er dort seine Aufgaben ausführt.
Unsere Kunden sind große, in Polen tätige Produktionsunternehmen, aber auch multinationale Konzerne, worauf wir stolz sind. Dazu gehören die Brauerei-, Tabak-, Möbel- und Stahlindustrie.
Das PABLO-System wird sicherlich denjenigen zugute kommen, die das technische und das Wartungsteam in den Produktionsanlagen direkt leiten. Ebenso wie die Verantwortlichen für Gesundheit und Sicherheit im Unternehmen. Erstere können in Echtzeit sehen, wie und wo das Personal arbeitet und ob es sicher ist. Sie haben auch die Möglichkeit, bestimmte Dinge zu kontaktieren, zu bestellen und direkt zu kommunizieren.
Letztere werden wahrscheinlich eher die vom System erstellten Statistiken nutzen, aus denen sie ersehen können, in welchen Bereichen Mitarbeiter tätig sind, welche Vorfälle sich ereignet haben oder wie viel Zeit zwischen dem Vorfall und dem Eintreffen der Hilfe verstrichen ist.